
LAGER
Alle Warenflüsse von Rohstoffen, Halbzeugen und Fertigprodukten durchlaufen dieses Modul. Verwenden Sie zur Optimierung Ihrer Bestandsverwaltung das Bestandsverwaltungsmodul des COPILOTE ERP.
Lagerverwaltung
• Standort- und Filialenverwaltung
• Verwaltung von Lagerbeständen: Quantitative Überwachung von Lagerbeständen mit mehreren Einheiten, Verwaltung von physischen Lagerbeständen, verfügbaren Lagerbeständen und virtuellen Lagerbeständen
• Verwaltung von Mindestbeständen
• Chargenverwaltung (Blockierung, zur Charge gehörendes Unternehmen)
• Verwaltung identifizierter Paletten und Verpackungen mit Verwaltung von 2 Containerebenen: Versandeinheiten und Logistikeinheiten
• Verwaltung von Mehrwegbehältern
• Verwaltung von Buchhaltung und rotierenden Lagerbeständen: administrative Eingabe oder per Scan
• Bisherige Bestandsberechnungen: Realisierung der Bestandslage
• Bestandsanalyse
• Postenverwaltung fuer Betriebsmittel
Bestände nach dynamischen Standorten / Chaotische Lagerhaltung
Das COPILOTE ERP bietet auch ein dynamisches Verwaltungsmodul für Standorte, um die Lagerung zu optimieren. Verfolgen Sie ihre Belegung in Echtzeit und bestimmen Sie die beste Palette zum Herausnehmen, den besten Ort für einen Eintrag oder eine Nachfüllung für die Kommissionierung.
• Hilfe bei der Entstehung von Lagern: Erstellung von Standorten nach Serien, Kommissionierung in der Tabelle, Ausgabe der Kommissionierung und Massenetiketten
• Management von Kommissionierbereichen, entmaterialisiert oder nicht
• Lageroptimierung in Echtzeit: Masseneinlagerung nach Standort, Transferbereich, Kommissionierbereich
• Lagerunterstützung, Eingabesuche: Definition der Lagerregeln nach Produkttyp (Berechnung der Lagervorschläge) unter Berücksichtigung der Kapazität der Standorte, Palettenhöhen
• Lageroptimierung: Rregeln, Nachfüllmissionen für Kommissionierbereiche, Verwaltung von Rotationsklassen
• Optimierung des Verbrauchs: Suche am Ausgangsadatum
VORTEILE DES STOCKS-MODULS DES COPILOT ERP
• Vereinfachte Bestandsverwaltung
• Optimierung des Lagerbereichs; der Lagerflächen
• Genaue Informationen zum Bestand in Echtzeit
• Sichtbarkeit der Bestände in jeder Phase des Prozesses
• Zugänglichere Bestände mit Standortverwaltung
• Verbesserter Lagerumschlag
• Reduzierung der vom Bediener zurückgelegten Entfernungen